Einblicke Projektförderungen 2023 im Überblick Dieses Jahr unterstützen wir in der KEK-Modellprojektförderung und dem BKM-Sonderprogramm 121 Projekte. Einblicke Einblicke Projektförderungen 2023 im Überblick Dieses Jahr unterstützen wir in der KEK-Modellprojektförderung und dem BKM-Sonderprogramm 121 Projekte. Perspektiven Perspektiven Vom Schreibtisch ins italienische Mittelalter An der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt wird die Urkundensammlung Morbio digital zugänglich gemacht. Fokus Fokus Bücherwelten mit Geschichte In zwei Projekten werden historisch gewachsene Bestände in Gymnasialbibliotheken erhalten. Perspektiven Perspektiven Empowerment am Bücherregal Das Georg-Eckert-Institut sammelt als einzige Einrichtung weltweit systematisch Schulbücher. Fokus Fokus Das Erbe einer dunklen Zeit Am Hessischen Landesarchiv werden Entschädigungsakten aus der Zeit nach der NS-Gewaltherrschaft entsäuert. Einblicke Einblicke Originalerhalt digital Lesen, liken, weitersagen: Unser Jahresbericht erscheint 2023 erstmals auch digital. Perspektiven Perspektiven Mengenlehre hoch zwei Vom 20. bis 24. November findet in Weimar eine Winter School im Bereich Mengenrestaurierung für Papier- und Buchrestaurator·innen statt. Einblicke Einblicke IX. Bundesweites Expert·innengespräch 2022 Am 26. Oktober fand in Berlin das Bundesweite Expert∙innengespräch statt. Einblicke Einblicke Fachwissen online Die Fachinformation im KEK-Portal bündelt Wissen zum Originalerhalt. Wie funktioniert das neue Online-Modul? Nachgefragt Nachgefragt "Notfallvorsorge muss Chefsache werden" Fünf Fragen an Dr. Ute Pott, Direktorin des Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung. Einblicke Einblicke Förderung 2023 beantragen Die Formulare für das kommende Jahr sind online. Antragsfrist ist der 31. Januar 2023. Perspektiven Perspektiven Was tut Papyrus gut? Beim Sixth Papyrus Curatorial and Conservation Meeting in Leipzig diskutierten Expert·innen über die Erhaltung des antiken Beschreibstoffs.
Einblicke Projektförderungen 2023 im Überblick Dieses Jahr unterstützen wir in der KEK-Modellprojektförderung und dem BKM-Sonderprogramm 121 Projekte.
Einblicke Einblicke Projektförderungen 2023 im Überblick Dieses Jahr unterstützen wir in der KEK-Modellprojektförderung und dem BKM-Sonderprogramm 121 Projekte.
Perspektiven Perspektiven Vom Schreibtisch ins italienische Mittelalter An der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt wird die Urkundensammlung Morbio digital zugänglich gemacht.
Fokus Fokus Bücherwelten mit Geschichte In zwei Projekten werden historisch gewachsene Bestände in Gymnasialbibliotheken erhalten.
Perspektiven Perspektiven Empowerment am Bücherregal Das Georg-Eckert-Institut sammelt als einzige Einrichtung weltweit systematisch Schulbücher.
Fokus Fokus Das Erbe einer dunklen Zeit Am Hessischen Landesarchiv werden Entschädigungsakten aus der Zeit nach der NS-Gewaltherrschaft entsäuert.
Einblicke Einblicke Originalerhalt digital Lesen, liken, weitersagen: Unser Jahresbericht erscheint 2023 erstmals auch digital.
Perspektiven Perspektiven Mengenlehre hoch zwei Vom 20. bis 24. November findet in Weimar eine Winter School im Bereich Mengenrestaurierung für Papier- und Buchrestaurator·innen statt.
Einblicke Einblicke IX. Bundesweites Expert·innengespräch 2022 Am 26. Oktober fand in Berlin das Bundesweite Expert∙innengespräch statt.
Einblicke Einblicke Fachwissen online Die Fachinformation im KEK-Portal bündelt Wissen zum Originalerhalt. Wie funktioniert das neue Online-Modul?
Nachgefragt Nachgefragt "Notfallvorsorge muss Chefsache werden" Fünf Fragen an Dr. Ute Pott, Direktorin des Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung.
Einblicke Einblicke Förderung 2023 beantragen Die Formulare für das kommende Jahr sind online. Antragsfrist ist der 31. Januar 2023.
Perspektiven Perspektiven Was tut Papyrus gut? Beim Sixth Papyrus Curatorial and Conservation Meeting in Leipzig diskutierten Expert·innen über die Erhaltung des antiken Beschreibstoffs.