Die Büchersammlung des Herzogs

Herzog Friedrich zu Mecklenburg-Schwerin (1717–1785) hinterließ eine beeindruckende Regierungsbibliothek. In einem dreijährigen KEK-Projekt sichert die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern den wertvollen Bestand.

Schliemanns Troja-Akten im Museum für Vor- und Frühgeschichte

Der weltberühmte Archäologe Heinrich Schliemann (1822–1890) war ein Vielschreiber. Im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin werden die Erwerbungsakten seiner Troja-Sammlung konserviert.

Wie das Georg Kolbe Museum Briefe und Bücher restauriert

Georg Kolbe (1877–1947) war einer der bedeutendsten Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein "zweiter Nachlass" wurde unter abenteuerlichen Bedingungen gerettet und für die Forschung gesichert.  

Was macht die KEK?

Fördern, informieren, sensibilisieren, vernetzen: Seit 2011 unterstützen wir Archive, Bibliotheken und Museum beim fachgerechten Erhalt des Schriftguts in ihren Beständen. 

Internationale Konferenz 2021

Am 23. und 24. November 2021 haben wird das 10-jährige Bestehen der KEK im Rahmen der internationalen Konferenz "Originalerhalt in Perspektive" gefeiert.