In unseren Publikationen informieren wir über unsere Arbeit sowie zu Fachthemen im Bereich Originalerhalt. Jahresberichte und Infomaterial können über kek(at)sbb.spk-berlin.de kostenfrei bestellt werden. 

KEK-Jahresberichte

Von mittelalterlichen Handschriften über historische Patientenakten bis zu industriellen Farbbüchern: Der Jahresbericht 2023 illustriert den Erhalt von Schriftgut anhand ganz besonderer Objekte. Neben Reportagen und Bilderstrecken enthält er auch Projektlisten und Statistiken zum Fördergeschäft der KEK. Die digitale Version für Smartphone und Tablet finden Sie auf dieser Website

KEK-Jahresbericht (2023)

NS-Akten, Gymnasialbibliotheken und Schulbuchsammlungen: Im Jahresbericht 2022 legen wir den Fokus auf besondere Bestände, die für Lehre und Forschung gesichert werden. Neben Reportagen und Bilderstrecken enthält er auch Projektlisten und Statistiken zum Fördergeschäft der KEK. Dabei gibt es eine große Neuerung: Über das Jahr 2022 berichten wir erstmals multimedial auf einer interaktiven Website.

KEK-Jahresbericht (2022)

Bildtafeln, Jahrhunderthochwasser und zerbröselnde Kantaten: Der Jahresbericht 2021 zeigt anschaulich, wie gefährdet schriftliches Kulturgut ist und wie es langfristig gesichert werden kann. Neben Informationen zu den Förderprogrammen enthält er Statistiken und Kurzberichte zu Projekten und Tagesgeschäft der KEK. 

KEK-Jahresbericht (2021)

Historische Karteikarten des Deutschen Wetterdienstes, politische Flugblätter von 1848/49 und ein anatomisches Pferdemodell: Der Jahresbericht 2020 illustriert den Originalerhalt in all seinen Facetten. Neben Informationen zu den Förderprogrammen enthält er auch Statistiken und Kurzberichte zu Projekten und Tagesgeschäft der KEK. 

KEK-Jahresbericht (2020)

Originale koordiniert überliefern

Autografe aus der Feder Theodor Fontane, NS-Akten in den Arolsen Archives und jahrtausendealte Papyri hinter Glas: Die Publikation von 2019 berichtet über die ersten zwei Jahre des BKM-Sonderprogramms sowie weitere Aktivitäten der KEK. 

KEK-Jahresbericht (2017–2019)

Bundesweite Handlungsempfehlungen

Seit 2015 sind die "Bundesweiten Handlungsempfehlungen" Grundlage unserer Arbeit. Sie ziehen eine umfassende Bilanz zu Schäden und Gefahren für schriftliches Kulturgut und entwerfen ein länder- und spartenübergreifendes Gesamtkonzept zu dessen Sicherung. Damit dienen die BW HE als Wegweiser für den koordinierten Originalerhalt in Deutschland. 

Bundesweite Handlungsempfehlungen (2015)

Eine Zusammenfassung der zentralen Inhalte, erarbeitet von Dr. Michael Hollmann und Prof. Dr. Thomas Bürger als Vorsitzende des KEK-Fachbeirats, liegt in deutscher und englischer Sprache vor.

Infomaterial

Überliefern, bewahren, fördern: In unseren Flyern informieren wir über die bundesweite Arbeit der KEK. 

Unser Plakat zum Jubiläumsjahr 2021. Kostenfreie Exemplare können per E-Mail bei uns angefordert werden. 

KEK-Plakat (2021)

Kalender zum Jubiläumsjahr 

2021 ist für die KEK ein besonderes Jahr: Zehn Jahre liegt die offizielle Gründung der Koordinierungsstelle als Bund-Länder-Projekt zurück. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, in verschiedenen Beiträgen auf die Anfänge zurückzublicken, an einzelne Entwicklungsschritte zu erinnern und Perspektiven zu öffnen. Die in Archiven, Bibliotheken und ihnen verwandten Einrichtungen gemeinsam erreichten Erfolge des Originalerhalts werden dabei neu sichtbar. Unser Jubiläums-Kalender lädt auf 12 Fotoblättern zu einem Parcours durch die KEK-Förderjahre ein. Eine kleine Chronik erzählt die Highlights der KEK-Geschichte.

KEK-Kalender (2021)

Kalender zum BKM-Sonderprogramm

Dank gemeinsamer Anstrengungen von Bund, Ländern und Einrichtungen konnten seit 2017 im BKM-Sonderprogramm 269 Projekte umgesetzt werden. Der Kalender 2020 stellt zwölf vor, die von Breite und Vielfalt der schriftlichen Überlieferung zeugen.

KEK-Kalender (2020)

Kalender zum Kulturerbejahr

Der Fotokalender begleitet das Kulturerbejahr 2018 anhand ausgewählter Objekte. Er ist in Kooperation mit dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) bei der BKM entstanden.

KEK-Kalender (2018)

Schrift. Gut. Schützen 

In den ersten fünf Jahren wurden in der KEK-Modellprojektförderung 188 Vorhaben erfolgreich realisiert. Eine Auswahl stellen wir in dieser Broschüre von 2017 vor.

KEK-Broschüre (2017)

Tätigkeitsbericht 

Im Tätigkeitsbericht 2014 informieren wir über unsere Arbeit ab 2010 sowie die Erfolge in der KEK-Modellprojektförderung. 

KEK-Tätigkeitsbericht (2014)

Broschüre

Die Broschüre von 2012 bietet einen umfassenden Überblick über die ersten KEK-Modellprojekte.

KEK-Broschüre (2012)

KEK-Konzept

Das Konzept von 2011 beschreibt Aufgaben, Zweck, Charakter und Kosten der Koordinierungsstelle. Zudem wird die Rolle des Fachbeirats und der allgemeine "Mehrwert" der KEK definiert. 

KEK-Konzept (Stand 17.05.2011)

Fact Sheet zum Originalerhalt

Das Fact Sheet von 2016 beleuchtet Hintergründe, Ergebnisse und Perspektiven des Originalerhalts in Archiven und Bibliotheken.

Zukunft bewahren

Die Denkschrift von 2009 formuliert eine erste nationale Strategie sowie pragmatische Handlungsempfehlungen für die Sicherung historischer Bestände in Archiven und Bibliotheken.

Über die Fortschritte im Bereich Originalerhalt berichten wir in relevanten Fachorganen. Zudem geben wir in Kooperation mit unseren Partner·innen Neuauflagen und Sondereditionen bewährter Fachpublikationen heraus. 

Fachpublikationen

Kaiser, Diethard und Lilian Pithan: Eine neue Information zum Originalerhalt. In: Hessische Archivnachrichten, 2/2023, 93-94. 

Hartwieg, Ursula: Steilpass – Vom Mittelfeld ganz nach vorn. Ein "KEK-er" Blick auf fünf Jahre Landesprogramm zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts in Hessen. In: Hessische Archivnachrichten, 1/2023, 4-7.

Hartwieg, Ursula: Corona, die Flut und das Superwahljahr. 10 Jahre Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). In: Bibliotheksmagazin: Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München, 1/2022, 73–77.

Wille, Timm: Internationale Konferenz "Originalerhalt in Perspektive" der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). In: Der Archivar – Zeitschrift für Archivwesen, 2/2022, 181–182.

Wille, Timm: Bericht über die internationale Konferenz der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) "Originalerhalt in Perspektive". Am 23. und 24. November 2021 in der James-Simon-Galerie in Berlin. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 69, 1-2/2022, 75-81.

Hartwieg, Ursula und Michael Vogel: Ein länder- und spartenübergreifendes Best-Practice-Programm. Wie der Originalerhalt schriftlichen Kulturguts zur nationalen Aufgabe wurde. In: Open Password – Mittwoch, den 17. Februar 2021 # 877 und Mittwoch, den 24. Februar 2021 # 890.

Hartwieg, Ursula: Überlieferung und koordinierte Sicherung von schriftlichem Kulturerbe im Original in Deutschland – auch und besonders in Klosterbibliotheken. In: Klosterbibliotheken: Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit schriftlichem Kulturerbe. Hrsg. Von Helga Fabritius und Albert Holenstein. Sankt Ottilien 2021, 129–138.

Schmidt, Björn: Auf dem Weg zum "Rettungsprogramm" – das BKM-Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts. In: Bibliotheksdienst 55, 12/2021, 912–924.

Wallis, Sonja Annette: Ohne Originalerhalt keine Digitalisierung. Wie Förderungen der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) Grundlagensicherung und Zugänglichkeit ermöglichen. In: BuB – Forum Bibliothek und Information 73, 7/2021, 417–421.

Hartwieg, Ursula: Bundesmittel für Bestandserhaltung – auch für Kommunalarchive! In: Aktuelle Herausforderungen kommunaler Archivarbeit: Elektronische Langzeitarchivierung, Bestandserhaltung, Rechtsfragen. Beiträge des 28. Fortbildungsseminars der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) in Halle (Saale) vom 27.–29. November 2019. Hrsg. v. Marcus Stumpf und Katharina Tiemann. Münster 2020, 48–56.

Pithan, Lilian: Bericht über das VI. Bundesweite Expertengespräch zum Originalerhalt in Archiven und Bibliotheken in Deutschland. In: ZfBB, 2/2020, 118–121.

Schmidt, Björn: Bericht über den 9. Tag der Bestandserhaltung zum Thema "Hygiene – das A und O der Bestandserhaltung". Am 12. September 2019 in Słubice/Frankfurt (Oder). In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 67, 1/2020, 46–50.

Hartwieg, Ursula: "… für zukünftige Generationen zu erhalten" – eine erste Bilanz des BKM-Sonderprogramms zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts Deutschlands. In: ABI Technik, 38/2018, 177–191.

Hartwieg, Ursula und Michael Vogel: Original und Digitalisat gemeinsam denken! In: Kooperative Informationsstrukturen als Chance und Herausforderung. Festschrift für Thomas Bürger. Hrsg. v. Achim Bonte. Berlin 2018, 161–171.

Schneider-Kempf, Barbara und Ursula Hartwieg: Gemeinsame Stärke: Die Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten. In: Archive heute – Vergangenheit für die Zukunft. Archivgut – Kulturerbe – Wissenschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Robert Kretzschmar. Hrsg. v. Gerald Maier und Clemens Rehm. Stuttgart 2018, 183–193.

Hartwieg, Ursula: Fünf Jahre KEK: Erste Sichtung der Pilotphase. In: Bibliotheksmagazin: Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München, 1/2017, 50–54.

Hartwieg, Ursula: Mehr Geld für den Originalerhalt. In: B.I.T. online, 20/2017, 474–475.

Hartwieg, Ursula: Warum Originalerhalt und weshalb in bundesweiter Koordinierung? Zum Erhalt schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken. In: Politik und Kultur, 1/2016, 131–132.

Lehmann, Sonja Annette: Kulturarchive erhalten. Notizen zur Modellprojektförderung der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). In: Der Archivar – Zeitschrift für Archivwesen, 4/2016, 343–347.

Hartwieg, Ursula: Wider den Zerfall. Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 51, 2015, 232–253.

Hartwieg, Ursula: Neue Wege für den bundesweiten Originalerhalt. Praxisbericht aus der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). In: Diachrone Zugänglichkeit als Prozess. Kulturelle Überlieferung in systematischer Sicht. Hrsg. von Michael Hollmann und André Schüller-Zwierlein. Berlin/Boston 2014, 215–228.

Hartwieg, Ursula: Förderung von Projekten im Bereich Bestandserhaltung. In: Betrieb versus Projekt? Finanzierung der Archive in der Zukunft. 47. Rheinischer Archivtag (Archivhefte 44). Bonn 2014, 83-95.

Hartwieg, Ursula: Notwendigkeit und Chance der spartenübergreifenden Koordinierung: Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 61, 6/2014, 332–341.

Lehmann, Sonja Annette: Bestandserhaltung heute – Initiativen, Konzepte und Modellprojekte. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 61, 1/2014, 37–41.

Hartwieg, Ursula: Besser vorsorgen. Die "Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts" (KEK) an der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Bibliotheksmagazin: Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 3/2012, 70–74.

 

Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken

Erarbeitet vom Unterausschuss Bestandserhaltung der BKK, der Kommission Bestandserhaltung des dbv, dem Bestandserhaltungsausschuss der KLA und der KEK (2024).

Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken (2024)

Leitfaden Schadenskartierung

Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns (Hrsg): Schäden an Archiv- und Bibliotheksgut erkennen und klassifizieren. Schadenskartierung anhand von Beispielen der Staatlichen Archive Bayerns. München 2023.

Schäden an Archiv- und Bibliotheksgut erkennen und klassifizieren (2023)

DIN 33910

Deutsches Institut für Normung (Hrsg.): DIN 33910: Information und Dokumentation. Objektschonende Digitalisierung von Archiv- und Bibliotheksgut. Berlin 2023. 

Notfallanleitung

Notfallverbund Münster: Anleitung zur Rettung von Archiv- und Bibliotheksgut. Zweite Auflage. Münster 2023. 

Anleitung zur Rettung von Archiv- und Bibliotheksgut (2023)

Ratgeber Bestandserhaltung

Kobold, Maria und Jana Moczarski: Bestandserhaltung: ein Ratgeber für Verwaltungen, Archive und Bibliotheken. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Darmstadt 2020. 

Gemeinsame Grundlagenpapiere

Bestandserhaltungsausschuss der KLA, BKK und Kommission Bestandserhaltung des dbv: Archiv- und Bibliotheksgut schonend digitalisieren. Berlin 2019.

Archiv- und Bibliotheksgut schonend digitalisieren (2019)

Bestandserhaltungsausschuss der KLA und Kommission Bestandserhaltung des dbv: Durchführung von Massenentsäuerungsprojekten. Berlin 2019.

Durchführung von Massenentsäuerungsprojekten (2019)

Gemeinsame Stellungnahme

Bestandserhaltungsausschuss der KLA, BKK und Kommission Bestandserhaltung des dbv: Es bleibt dabei: Nur Papier nach DIN EN ISO 9706 erfüllt die Voraussetzungen für eine dauerhafte Archivierung von schriftlichem Kulturgut. Berlin 2019.

Stellungnahme DIN EN ISO 9706 (2019)

Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken

Allscher, Thorsten und Anna Haberditzl: Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Sonderedition der KEK. Berlin/Wien/Zürich 2019.