Originale koordiniert überliefern Die KEK fördert, koordiniert und optimiert die Erhaltung schriftlichen Kulturguts. Online Magazin Bekenntnisse eines Vielschreibers Zum Schliemann-Jubiläumsjahr restauriert das Museum für Vor- und Frühgeschichte Akten zum Troja-Fund. Wessen Geist weht durch die Blätter? Weiterlesen
Online Magazin Bekenntnisse eines Vielschreibers Zum Schliemann-Jubiläumsjahr restauriert das Museum für Vor- und Frühgeschichte Akten zum Troja-Fund. Wessen Geist weht durch die Blätter? Weiterlesen
Förderung BKM-Sonderprogramm und KEK-Modellprojektförderung Informieren Projekte Berichte und Daten aus unseren Förderjahrgängen 2010 bis 2021 Recherchieren Magazin Interviews und Reportagen rund um den Originalerhalt Entdecken Was macht die KEK? Wissensnetz zum Originalerhalt zur Suche Dieses Tool ist nur auf Tablet- oder Desktop-Monitoren verfügbar.
Online Magazin Online Magazin Bekenntnisse eines Vielschreibers Zum Schliemann-Jubiläumsjahr restauriert das Museum für Vor- und Frühgeschichte Akten zum Troja-Fund. Wessen Geist weht durch die Blätter?
Veranstaltung Veranstaltung Die professionelle Erstversorgung von Kulturgut: das Modell des Kölner Abrollcontainers
Online Magazin Online Magazin Von Herrnhut in die Welt und wieder zurück Im Archiv der Evangelischen Brüder-Unität lagert eine internationale Sammlung. Wie wird sie gesichert?
Online Magazin Online Magazin Rettungsdienst für Kulturgüter Die Flutkatastrophe 2021 hat die Verwundbarkeit von Kulturgut vor Augen geführt. Wie lässt sich der Verlust von Originalen verhindern?
Online Magazin Online Magazin Quo vadis Bestandserhaltung? Auf der internationalen Konferenz "Originalerhalt in Perspektive" kamen im letzten Jahr über 250 Teilnehmende zusammen.
Online Magazin Online Magazin Die Geheimnisse der gefährdeten Kantaten Tintenfraß bedroht die Werke Georg Philipp Telemanns. Restaurator·innen sichern die Partituren, damit sie digitalisiert werden können.
Online Magazin Online Magazin "Von Notfallverbünden profitieren gerade kleinere Einrichtungen" Fünf Fragen an Dr. Johannes Kistenich-Zerfaß, Abteilungsleiter Hessisches Landesarchiv – Hessisches Staatsarchiv Marburg.