Perspektiven Vom Schreibtisch ins italienische Mittelalter An der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt wird die Urkundensammlung Morbio digital zugänglich gemacht.
Perspektiven Perspektiven Empowerment am Bücherregal Das Georg-Eckert-Institut sammelt als einzige Einrichtung weltweit systematisch Schulbücher.
Perspektiven Perspektiven Mengenlehre hoch zwei Vom 20. bis 24. November findet in Weimar eine Winter School im Bereich Mengenrestaurierung für Papier- und Buchrestaurator·innen statt.
Perspektiven Perspektiven Was tut Papyrus gut? Beim Sixth Papyrus Curatorial and Conservation Meeting in Leipzig diskutierten Expert·innen über die Erhaltung des antiken Beschreibstoffs.
Perspektiven Perspektiven The Future of Preservation How to preserve written cultural heritage on a limited budget? Key takeaways from the international "Preservation in Perspective" conference.
Perspektiven Perspektiven Rettungsdienst für Kulturgüter Die Flutkatastrophe 2021 hat die Verwundbarkeit von Kulturgut vor Augen geführt. Wie lässt sich der Verlust von Originalen verhindern?
Perspektiven Perspektiven Quo vadis Bestandserhaltung? Auf der internationalen Konferenz "Originalerhalt in Perspektive" kamen im letzten Jahr über 250 Teilnehmende zusammen.
Perspektiven Perspektiven Lichtschädigung von Ausstellungsobjekten Wenn Licht zur Gefahr wird, helfen Daten und Prognosealgorithmen. Ein Beitrag von Beate Villmann und Christian Weickhardt von der HTWK Leipzig.
Perspektiven Perspektiven In die Pflicht genommen In Baden-Württemberg wird ein neues Nachweissystem zur Markierung von Pflichtexemplaren erprobt.