Nachgefragt "Es ist essenziell, für den Ernstfall gerüstet zu sein" Fünf Fragen an Dr. Bianca Dommes, Amtsleiterin des Kulturamts der Stadtverwaltung Zwickau
Nachgefragt Nachgefragt "Es sind immer diese wundersamen Zufälle" Fünf Fragen an Dr. Elke-Vera Kotowski, Chefkuratorin der Moses Mendelssohn Stiftung.
Nachgefragt Nachgefragt "Ein ganz besonderer Schatz des Klosters" Fünf Fragen an Erika von Bülow, Priörin des Adeligen Klosters Preetz, und Dr. Abel Koch-Klose, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Klosters.
Nachgefragt Nachgefragt "Die neuen Forschungen erweitern unseren Blick auf Kolbe" Fünf Fragen an Dr. Elisa Tamaschke, Kuratorin und Leiterin des Bereichs Ausstellungen, Forschung und Publikationen am Georg Kolbe Museum.
Nachgefragt Nachgefragt "Kernaufgaben sind Beratung, Vernetzung und Fortbildung" Fünf Fragen an Almuth Corbach, Landesfachberaterin in Niedersachsen, und Marc Holly, Landesberatungsstelle Sachsen-Anhalt.
Nachgefragt Nachgefragt "Notfallvorsorge muss Chefsache werden" Fünf Fragen an Dr. Ute Pott, Direktorin des Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung.
Nachgefragt Nachgefragt "Von Notfallverbünden profitieren gerade kleinere Einrichtungen" Fünf Fragen an Dr. Johannes Kistenich-Zerfaß, Abteilungsleiter Hessisches Landesarchiv – Hessisches Staatsarchiv Marburg.
Nachgefragt Nachgefragt "Die KEK hat einen Wissensspeicher geschaffen" Fünf Fragen an Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder.
Nachgefragt Nachgefragt "Wir müssen den Spagat zwischen Originalerhalt und Digitalisierung meistern" Fünf Fragen an Alessandra Sorbello Staub, Leiterin der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda.