Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Projekte
    • Liste
    • Karte
    • Visualisierung
  • Förderung
    • Aktuelles
    • BKM-Sonderprogramm
    • KEK-Modellprojektförderung
    • Formulare
  • Wissensdatenbank
    • Wissensnetz
    • Notfallverbundkarte
    • Informationen Notfallverbundkarte
    • Glossar
    • Fachinformation
  • Magazin
    • Fokus
    • Perspektiven
    • Forschung
    • Einblicke
    • Nachgefragt
  • Kalender
    • Archiv
  • Über Uns
    • Über uns
    • Netzwerke
    • Konferenz 2021
    • Ausstellung
    • Publikationen
    • Kontakt
  • English
    • About us
    • Networks
    • Conference 2021
    • Exhibition

Sub-Hauptnavigation

  • Fokus
  • Perspektiven
  • Forschung
  • Einblicke
  • Nachgefragt
Johannes Kistenich-Zerfaß
Nachgefragt

"Von Notfallverbünden profitieren gerade kleinere Einrichtungen"

Fünf Fragen an Dr. Johannes Kistenich-Zerfaß, Abteilungsleiter Hessisches Landesarchiv – Hessisches Staatsarchiv Marburg.
Nachgefragt
Markus Hilgert
Nachgefragt

"Die KEK hat einen Wissensspeicher geschaffen"

Fünf Fragen an Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder.
Nachgefragt
Alessandra Sorbello Staub
Nachgefragt

"Wir müssen den Spagat zwischen Originalerhalt und Digitalisierung meistern"

Fünf Fragen an Alessandra Sorbello Staub, Leiterin der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda.
Nachgefragt
Hermann Parzinger
Nachgefragt

"Die KEK ist ein Erfolgsprojekt der Bund-Länder-Zusammenarbeit"

Fünf Fragen an Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Nachgefragt
Stephanie Preuss
Nachgefragt

"Ich mache Bestandserhaltung am Schreibtisch"

Fünf Fragen an Stephanie Preuss, Leiterin des Referats Bestandserhaltung an der Deutschen Nationalbibliothek.
Nachgefragt
Marcus Stumpf
Nachgefragt

"Der Kampf gegen den Papierzerfall bleibt eine Herkulesaufgabe"

Fünf Fragen an Prof. Dr. Marcus Stumpf, Leiter des LWL-Archivamts für Westfalen Münster.
Nachgefragt
Mario Glauert
Nachgefragt

"Das Wichtigste ist die Schaffung eines Problembewusstseins"

Fünf Fragen an Prof. Dr. Mario Glauert, Leiter des Brandenburgischen Landeshauptarchivs.
Nachgefragt
Frank Druffner
Nachgefragt

"Das schriftliche Kulturerbe verteilt sich auf unsere vielen Heimaten"

Fünf Fragen an Prof. Dr. Frank Druffner, stellv. Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder.
Nachgefragt
Martin Hoernes
Nachgefragt

"Keiner war auf diese Krise vorbereitet"

Sechs Fragen an Dr. Martin Hoernes, Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung.
  • Mehr laden

Social Media Menu

Logo
Gefördert durch
Logo BKM
Logo KSL

Fußzeile

  • Startseite
  • Projekte
  • Förderung
  • Über uns
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) 
an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 
Unter den Linden 8, 10117 Berlin 

Briefadresse: 10102 Berlin 
Tel.-Nr.: +49 (0) 30 266 43 1454 
E-Mail: kek(at)sbb.spk-berlin.de