Zahlen und Fakten
Kaum jemand hat die deutsche Literatur- und Theaterwelt im 20. Jahrhundert so sehr geprägt wie Bertolt Brecht. Sein umfangreicher Nachlass wird im Bertolt-Brecht-Archiv an der Akademie der Künste verwahrt und bildet dort einen der bedeutendsten und meistgenutzten Handschriftenbestände. Die Dokumente sind jedoch alters- und säurebedingt teils brüchig, wurden stellenweise gefaltet und überklebt oder weisen Tintenfraß auf. 2018 konnte der Bestand bereits alterungsbeständig verpackt werden. Um die Manuskripte, Tagebücher und Korrespondenzen für die Digitalisierung vorzubereiten, wurden restauratorische Maßnahmen vorgenommen. Im Jahr 2026 soll mit dem Auslaufen des Urheberrechts Brechts Nachlass digital zugänglich gemacht werden.