
Zahlen und Fakten
Ein besonders umfangreiches Vorhaben startete dieses Jahr im Hessischen Landesarchiv. Drei Projekte markieren den Beginn einer mehrjährigen Maßnahme zur Sicherung der Überlieferung aus der Zeit des Nationalsozialismus. Dieses Archivgut wird häufig für Forschungszwecke angefragt und ist unentbehrlich für die anhaltende Aufarbeitung der NS-Diktatur. Die in den Dokumenten enthaltene Säure führt zu fortschreitendem Papierzerfall, der durch die Massenentsäuerung gebremst wird. Behandelt werden elf Bestände zum Thema "Erbgesundheit" sowie zehn Bestände aus Strafverfolgungs- und Justizbehörden. Im dritten Teilprojekt werden Entschädigungsakten aus den Regierungspräsidien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden entsäuert.