Integrated Pest Management
Definition
Die "Integrierte Schädlingsbekämpfung" (Integrated Pest Management bzw. IPM) nach der DIN ISO 16790 ist ein umfassendes und ganzheitliches Konzept zum Schutz wertvoller Bestände in Archiven, Bibliotheken und Museen, um die Kulturgutzerstörung durch Insekten (vor allem Käfer und Larven), Nagetiere, Pilze (vor allem Schimmelpilze), Algen und Flechten sowie Bakterien (z. B. aus der Kanalisation) zu verhindern.
Gegenüber der normalen Schädlingsbekämpfung mit oft starken chemischen Mitteln, die neben Schädlingen auch Mitarbeiter·innen, Benutzer·innen und Bestände schädigen können, setzt IPM vor allem auf Prävention, Monitoring und eine auf den tatsächlichen Befall abgestimmte Schädlingsbekämpfung mit für Umwelt und Menschen besonders schonenden Methoden. Die wichtigsten Fragen des IPM sind:
- Wodurch und wie können Schädlinge in Bibliothek und Archiv gelangen? (Monitoring und Diagnose)
- Durch welche Maßnahmen kann man einen Schädlingsbefall verhindern? (Prävention)
- Wie kann man einen im Archiv oder der Bibliothek entstandenen Schädlingsbefall eindämmen oder bekämpfen? (Schädlingsbekämpfung)
Wichtig ist, ein geregeltes Hauswesen in der eigenen Einrichtung zu etablieren. Die klimatischen, baulichen und organisatorischen Verhältnisse sollten so beschaffen sein, dass Schädlingsbefall präventiv vermieden wird.