Zahlen und Fakten

Pappkartons mit Schimmelpilzbefall

Die rund 100 bis 120 Archivalieneinheiten der Superintendentur Salzgitter im Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel umfassen zirka 1,5 laufende Regalmeter. Der gesamte Bestand des Probsteiarchivs Salzgitter-Bad beläuft sich auf ungefähr 2.700 Akten, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Diese Quellen bezeugen unverwechselbar die Entwicklung der Region Niedersachsens auf kirchen- und landesgeschichtlicher Ebene über drei Jahrhunderte hinweg. Beispielsweise ermöglichen die Bestände einen einmaligen Einblick in die Rolle der Region während des Nationalsozialismus, in der das Salzgittergebiet durch die „Hermann-Göring-Werke“ essentieller Wirtschafts- und Rüstungsstandort war. Parallelüberlieferungen wurden während des Zweiten Weltkriegs in Hannover zerstört, wodurch diese Unterlagen ihren unikalen Charakter erhalten. Die einzigartigen Akten waren teilweise schwer beschädigt, sodass eine Reinigung und Neuverpackung, letztendlich sogar eine Teilrestaurierung durch das BKM-Sonderprogramm unterstützt wurde. Die Seiten der Dokumente waren zum Großteil stark brüchig, da sie in säurehaltigen Archivboxen aufbewahrt wurden. Staub, Wasserschäden und unverpackte Lagerung setzten noch weitere Schäden zu. So wies der Bestand bei ungefähr der Hälfte der Dokumente sichtbaren Schimmelbefall auf. Dieser führte zur langsamen Zerstörung der Archivalien.

Im Rahmen des Projekts wurden jeweils komplette Kartons, die mindestens eine stark von Schimmelpilz befallene Archivalie enthalten, trockengereinigt. Die Archivalien konnten dadurch gesichert werden und Akten, die zuvor nicht nutzbar waren, stehen nun wieder bereit, um von der Öffentlichkeit eingesehen zu werden.