Zahlen und Fakten
Das Archiv des Rhein-Erft-Kreises verwahrt zahlreiche Akten zu den Landkreisen Bergheim und Köln, die einen tiefen Einblick in die Geschichte der Region gewähren. An den Dokumenten, die bis in die Gründungszeit der preußischen Kreise zurückreichen, lassen sich die Unterschiede in der kulturellen und industriellen Entwicklung beider Landkreise nachvollziehen. So wurde Bergheim vor allem durch Braunkohleabbau und Energieerzeugung geprägt, während sich Köln als Chemiestandort etablierte. Auch viele Meilensteine der Verwaltungsgeschichte, wie die Einführung der Gemeindeordnung für die Rheinprovinz 1845, sind dokumentiert. Ein Großteil der Akten besteht aus industriell gefertigtem Holzschliffpapier und ist von säurebedingtem Papierzerfall bedroht. Deshalb wurden die Dokumente im BKM-Sonderprogramm massenentsäuert, um sie vor dem weiteren Zerfall zu schützen. Zudem wurden an einigen Akten Risse und Verklebungen geschlossen.