

Bücher überliefern durch ihren Inhalt, ihre Form und ihren Entstehungs- und Überlieferungskontext Geschichte und Kultur einer Zeit sowie deren Wandel. Der Sammelband der Landesbibliothek Coburg mit rund 100 raren und teilweise unikalen Gelegenheitsschriften aus dem 17. Jahrhundert zeigt dies in materiell sichtbarer Form. Im Zweiten Weltkrieg von Granatsplittern durchschossen, klaffen in Einband und Seiten des Bandes Durchschusslöcher mit zerfetzten Rändern.
Das an den Einschussstellen ineinander verhakte Papier machte es unmöglich, die 350 Seiten umzublättern, ohne ihnen weiteren Schaden zuzufügen. So war an eine Katalogisierung, Digitalisierung und Benutzung nicht zu denken. Mit Hilfe der KEK konnten Einband und Papier erfolgreich restauriert werden: Fehlstellen und Risse wurden mit Japanpapier und Weizenstärkekleister stabilisiert und – sofern eine eindeutige Zuordnung möglich war – durch beim Band aufgefundene Textfragmente ergänzt.
Fotos © Landesbibliothek Coburg