Die gründliche Reinigung
Reinigung und Benutzung
Als nachhaltigste Schimmelbehandlung sollte eine gründliche Reinigung der Objekte erfolgen. Nur so werden die allergen wirkenden Stoffwechselprodukte der Mikroorganismen (aufliegender Schimmel) zum größten Teil entfernt und die Akten und Bücher können wieder an die Benutzer·innen herausgegeben werden. Wichtig bei gereinigten Objekten ist auch das Einbringen einer Notiz über die Schimmelbehandlung, um die Benutzer·innen über Restrisiken aufzuklären, gleichzeitig aber auch die Angst vor verfärbten und offensichtlich geschädigten Blättern zu nehmen. Hat ein·e Benutzer·in oder Mitarbeiter·in eine Schimmelallergie, sollte für die Benutzung stets die übliche Schutzausrüstung mit Schutzmaske und Einmalhandschuhen bereitgestellt werden.
Sicherheitsvorkehrungen
Die Reinigung erfolgt idealerweise unter einer Mikrobiologischen Sicherheitswerkbank Klasse 1 oder 2, die mittels Luftströmung die durch das Abbürsten aufgewirbelten Schimmelrückstände zuverlässig absaugt. Ist keine solche Werkbank vorhanden, sollte die Behandlung in einem extra eingerichteten, gut belüfteten "Schwarzraum" unter einem Reinigungskabinett oder im Freien erfolgen.
Hilfsmittel
Ein Staubsauger mit Hepa-Filter leistet bei der Absaugung der Schimmelsporen, besonders außen am Einband, gute Dienste (nur mit geringer Saugkraft und mit weichem Pinselaufsatz arbeiten). Man sollte sich in diesem Fall vollständig mit Kittel oder Einmalanzug, Maske, Handschuhen, Ärmelschonern und unter Umständen Haarhaube schützen. Einmal-Schutzmaterialien wie Handschuhe, Anzüge und Ärmelschoner dürfen höchstens bis zur nächsten Pause verwendet werden, dann sollten diese gewechselt werden.
Die Abnahme der Schimmelauswüchse innen (direkt auf den Papierseiten) kann mit Latexschwämmen, glatten Mikrofasertüchern, weichen Zeichenbesen, Sicherheitsstaubsauger Klasse H oder Pinseln durchgeführt werden. Dabei sollte man von außen nach innen vorgehen, d. h. zunächst die Schnitte säubern, erst dann innen auskehren und abstauben. Sind die Utensilien ein Mal für die Schimmelreinigung verwendet worden, müssen diese gekennzeichnet und dürfen ausschließlich dafür eingesetzt werden.
Erfolgssicherung
Nach der Reinigung sollte der Reinigungserfolg mittels der Biolumineszenzmethode überprüft werden. Hierbei ist weniger der absolute Wert ausschlaggebend, sondern der Vergleich zur Vorher-Messung zielführend. RLUWerte unter 1.000 gelten zwar als erstrebenswert, ist der Wert vor der Reinigung aber sehr hoch, kann auch ein höherer Wert über 1.000 RLU als Reinigungserfolg gelten. Nach der Benutzung die Besen und Bürsten regelmäßig durch ein mindestens 5-minütiges Bad (vollständiges Benetzen) in 70% Ethanol desinfizieren und gut auslüften lassen. Die Mikrofasertücher, Kittel und Baumwollhandschuhe sind bei 60-90°C zu waschen.
- Vollständiger Gesundheits- und Arbeitsschutz: Richtlinien des TRBA 240 und BiostoffV beachten
- Unbedingt beachten: Gründliche Reinigung der schimmelbehandelten Stücke
- Einmalschutzmaterialien regelmäßig wechseln
- Arbeitsmittel regelmäßig reinigen und desinfizieren
- Reinigungserfolg mittels Biolumineszenz-Messungen überprüfen