Veranstaltungsort: online (Zoom)

Inhalt: Archive und Bibliotheken sind ständig der Gefahr ausgesetzt, biogene Schädigungen zu erfahren. Insbesondere Insekten und Pilze können Bücher, Papier, Akten oder Photographien degradieren. Bleibt ein Schädlingsbefall unbemerkt, kann eine irreversible Zerstörung der Objekte die Folge sein. Das Integrierte Schädlingsmanagement (IPM) setzt vorrangig auf Prävention durch ein systematisches Monitoring und Quarantäne. Damit entsteht ein Frühwarnsystem, womit kombinierte Kontrollmaßnahmen koordiniert, gezielt und effizient durchgeführt werden können. Die genaue Bestimmung der Schädlingsarten sowie fundierte Kenntnisse der Populationsdynamik, ökologischen Ansprüche und abiotischen Grenzfaktoren sind für das richtige Ableiten von Gegenmaßnahmen essentiell. Beim IPM stehen Prävention und physikalische und biologische Verfahren, z.B. mit mechanischen Barrieren und Nützlingseinsatz, im Vordergrund. Ein Einsatz von Bioziden erfolgt nur in Ausnahmefällen, wenn hierzu keine Alternativen bestehen. Dadurch kann die Belastung für Kolleg*innen und Nutzer der Sammlungen deutlich vermindert werden. Eine Behandlung der aktiv befallenen Objekte erfolgt durch Frieren, kontrollierter Wärme oder durch Sauerstoffentzug. Das Integrierte Schädlingsmanagement ist langfristig effizienter und kostengünstiger. Ein Blick in die Praxis zeigt uns das Projekt der LFS. Diese führte in 2021 mit den Archiven in Brandenburg ein gemeinsames Projekt zu IPM durch. Gemeinschaftlich wurden in den Einrichtungen Basisinformationen vermittelt und ein Monitoring eingerichtet, welches über das Jahr fachlich begleitet wurde und nun gemeinsam ausgewertet wird.

Moderation: Kerstin Jahn, KBE

Referierende: Dr. Pascal Querner (Universität für Bodenkultur Wien) Sabine Stropp (LFS) Jana Moczarski (ULB TU Darmstadt)

Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Archiven und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Ihre Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldeschluss: 26.11.2021. Anmeldung bitte an kbe@zlb.de.