Integriertes Schädlingsmanagement: Eine Einführung
Gleimhaus-Museum der deutschen Aufklärung – Beratungsstelle Bestandserhaltung
Deutschland
Gleimhaus-Museum der deutschen Aufklärung – Beratungsstelle Bestandserhaltung
Deutschland
Integrierte Schädlingsbekämpfung (im Englischen: Integrated Pest Management oder kurz IPM) wird seit den 80er Jahren erfolgreich in Museen, Bibliotheken, Archiven und Depots angewendet. Die Veranstaltung soll über die beiden Grundsäulen von IPM informieren: Nach der Prävention ist die Früherkennung eines Befalls (Monitoring) von besonderer Bedeutung. Wenn ein Insektenbefall rechtzeitig erkannt wird, fällt die Bekämpfungsmaßnahme in der Regel sehr viel schonender und kostengünstiger aus.
Durch den Einsatz von Prävention sowie mit alternativen (giftfreien) Bekämpfungsmaßnahmen wird versucht Schädlinge zu bekämpfen und gleichzeitig den Einsatz von Insektiziden zu vermeiden. In der Vergangenheit wurden diese mitunter zahlreich angewendet. Heute ist ihre schädliche Wirkung für die Objekte aber auch die Mitarbeitenden und Besuchenden von Archiven, Bibliotheken und Museen bekannt.
Der Referent: Yngve Magnusson ist Gemälderestaurator am Lillehammer Museum (Norwegen).
Mehr Informationen gibt's hier.