
Erbe erhalten, Zukunft sichern: Neue Wege der Klimaanpassung
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
James Simon Galerie
Bodestr. 1–3
10178 Berlin
Deutschland
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
James Simon Galerie
Bodestr. 1–3
10178 Berlin
Deutschland
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den bis heute erlangten Wissenstand zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das kulturelle Erbe sowie zu Schutz- und Resilienzmaßnahmen. Besondere Aufmerksamkeit wird dazu den (Zwischen-)Ergebnissen der von der DBU geförderten Projekten gewidmet. Im Fokus steht der interdisziplinäre Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik, um innovative Lösungen für langfristigen Schutz von Kulturgütern zu fördern und einen wertvollen Beitrag zur nationalen sowie internationalen Diskussion über notwendige Anpassungsmaßnahmen im Klimawandelkontext zu leisten. Orientierung bietet dabei die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2024 der Bundesregierung, in der erstmals messbare Ziele für den Umgang mit den Klimafolgen bei UNESCO-Welterbestätten festgelegt wurden.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin, dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ausgerichtet.
Mehr Informationen gibt's hier.