

Seit 2016 vermittelt der E-Learning-Kurs www.bestandserhaltung.eu als Angebot des selbstgesteuerten Lernens Kenntnisse zum fachgerechten Umgang mit beschädigtem Archivgut und informiert über präventive Maßnahmen der Bestandserhaltung. Auch der Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden, die mit den Archivalien umgehen, nimmt einen breiten Raum des Online-Kurses ein. Ab 2023 steht nun unter dem Titel „E-Learning Notfallvorsorge“ ein weiteres Modul zur orts- und zeitunabhängigen beruflichen Fortbildung für Mitarbeitende in Archiven und ähnlichen kulturgutsichernden Institutionen zur Verfügung. Die Webseite www.bestandserhaltung.eu entwickelt sich auf diese Weise zu einem kleinen Portal, das als „Absprungseite“ zu den bisher erarbeiteten zwei in sich geschlossenen E-Learning-Angeboten dient. Durch technische und organisatorische Veränderungen kann das gesamte Angebot inzwischen als „lebendiges Lernangebot“ bezeichnet werden, das zukünftig regelmäßige Aktualisierungen erfährt.
In der Informationsveranstaltung stellt das Entwickler*innenteam beide Kurse vor, wobei vor allem das neue Angebot „E-Learning Notfallvorsorge“ intensiv präsentiert wird. Dabei werden das didaktische Konzept sowie die praktische Umsetzung erläutert. In einem zweiten Schritt möchten die Entwickler*innen im Austausch mit den Teilnehmenden über Anwendungsbereiche für die Online-Kurse sowie die Übertragbarkeit der vermittelten Inhalte in den Arbeitsalltag diskutieren und freuen sich auf das Gespräch mit Anwender*innen und Multiplikator*innen.
Anmeldeschluss: 24.02.2023
Mehr Infos gibt's hier.