
Zahlen und Fakten
In den Personenstandsregistern werden seit der napoleonischen Zeit, in Wuppertal also seit 1810, alle Geburten, Heiraten und Sterbefälle dokumentiert. Geführt werden sie zunächst in den Standesämtern, seit einer Reform im Jahre 2009 werden die älteren Jahrgänge in den Stadtarchiven fachgerecht aufbewahrt.
Ergänzend zu diesen Personenstandsregistern werden im Stadtarchiv Wuppertal die zugehörigen Beleg- oder Sammelakten angeboten. Diese enthalten Schriftwechsel und Urkundenbelege, die als Grundlage für die Registereinträge dienten und damit Auskunft über Hintergründe geben, die aus den Registereinträgen nicht zu entnehmen sind. Insbesondere die älteren Sammelaktenbestände (bis ca. 1950) sind von besonderem Wert für die Geschichte der Stadt und ihrer Bevölkerung. Dies gilt vor allem für die Sammelakten zu den Heiratsregistern. Sie enthalten umfangreiche Daten über die Ehepartner und deren Familienangehörigen.
Im Stadtarchiv Wuppertal befindet sich ein etwa 26 Regalmeter umfassender einmaliger Bestand an Sammelakten zu Heiraten in der Stadt Barmen bzw. ab 1929 Wuppertal-Barmen aus dem Zeitraum von 1901 bis 1937.
Dieser Bestand ist aufgrund eines älteren Wasserschadens im damaligen Standesamt durch Schimmelpilzbefall teilweise stark in Mitleidenschaft gezogen und musste dringend einer konservatorischen Behandlung unterzogen werden. Eine Wiedernutzbarmachung der Bände ist nun durch die mittlerweile abgeschlossene Trockenreinigung in den Jahren 2017 bis 2024 möglich.