Zahlen und Fakten
In der Karten- und Planabteilung des Hessischen Staatsarchivs Marburg werden etwa 230.000 Kartenblätter verwahrt, darunter Gemarkungskarten seit dem 17. Jahrhundert sowie Prozesskarten, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Beide Kartentypen liegen größtenteils im Überformat vor und erfordern einen besonderen Umgang bei ihrer Archivierung. Lange wurden die wertvollen Stücke eng gerollt, schlecht sichtbar beschriftet und ohne Schutzverpackung gelagert, was zu starken Verschmutzungen und teils massiven Schäden geführt hat.
In dem von 2017 bis 2019 geförderten Projekt werden 1235 Karten gereinigt, teilweise konservatorisch behandelt und auf größere Kerne aufgerollt. Neu gerollt werden sie in stabile Schutzverpackungen verbracht und der Größe nach sortiert, was das Ausheben der Karten erleichtert. Der in der Restaurierungswerkstatt entwickelte Workflow zum Umgang mit Überformaten kann modellhaft in anderen Einrichtungen genutzt werden und soll in einem Workshop Kolleginnen und Kollegen z. B. aus dem kommunalen Archivwesen vermittelt werden.