Zahlen und Fakten
Der Geheime Rat zeichnete im 17. und 18. Jahrhundert für wesentliche außenpolitische Entscheidungen Brandenburg-Preußens verantwortlich. Seine im Geheimen Staatsarchiv – Preußischer Kulturbesitz unikal überlieferten Reposituren geben Auskunft über die territorialen Besitzansprüche des Kurfürstentums sowie die zahlreichen daraus erwachsenden Konflikte mit benachbarten weltlichen und geistlichen Fürstentümern. Im Fokus des Projekts im BKM-Sonderprogramm standen die kleineren Reposituren, die u. a. die Überlieferung zu Brandenburg-Preußens Auseinandersetzungen mit den ehemals bischöflichen Herrschaften Beeskow und Storkow, der Johanniterordensballei Brandenburg sowie der Kurpfalz im 17. Jahrhundert enthalten.
Aufgrund der unzureichenden Lagerungsbedingungen, die zu Verschmutzungen und Schimmelbefall geführt hatten, waren die Akten bisher nicht für Nutzung und Forschung freigegeben. Im Projekt wurden 51 laufende Meter durch einen externen Dienstleister trockengereinigt und in säurefreie Schutzboxen verpackt.