Zahlen und Fakten

Ort
Köln, Deutschland
Jahr
2021
Förderlinie
Träger
Maßnahme
Gattung
Materialität
Fördersumme
100.000,00 Euro

Ferdinand Franz Wallraf (1748–1824) hat seiner Geburtsstadt Köln eine einzigartige Sammlung hinterlassen: Zahlreiche der zunächst unter der Bezeichnung "Wallrafianum" ausgestellten Objekte sicherte der Universalgelehrte bei der Säkularisierung von Kirchen und Klöstern. Die Bandbreite seiner Sammlung knüpft an die Themengebiete frühneuzeitlicher Kunst- und Wunderkammern an. Sie umfasst neben Gemälden, Grafiken und Skulpturen auch Mineralien, Reliquien, Münzen sowie Urkunden, Handschriften und gedruckte Bücher. 

Die Kunstwerke befinden sich heute im Wallraf-Richartz-Museum, die Handschriften hat das Historische Archiv der Stadt Köln übernommen. Die gedruckten Bücher aus dem 15. bis 19. Jahrhundert wiederum wurden zum Grundstock der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Die Büchersammlung, die noch heute nach der zwischen 1824 und 1826 entwickelten Systematik aufgestellt ist, beinhaltet seltene und äußerst wertvolle Exemplare, z. B. Blockbücher, Inkunabeln und historische Drucke mit hochwertigen Einbänden oder handschriftlichen Eintragungen. 

Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Bestände der Kölner Bibliothek in einen Klosterkeller ausgelagert, wo das feuchte Raumklima zu erheblichen Schäden führte. Von den 10.000 Büchern der Sammlung Wallraf waren knapp 5.000 Bände wegen Schimmelbefall und anderen Schädigungen weder benutzbar noch digitalisierbar. 

Im BKM-Sonderprogramm wurde ein erstes Projekt zur Rettung der Buchsammlung umgesetzt. Dabei wurden 31 Bände exemplarisch restauriert und verpackt, um die typischen Schadensbilder zu erfassen und ein Konzept für die Sicherung des Gesamtbestands zu erarbeiten. In mehreren Folgeprojekten wurde die systematische Sanierung und Restaurierung der Bibliothek von 2019 bis 2021 fortgeführt. Zuletzt konnten 180 besonders wertvolle Bände restauriert werden. Dank der kontinuierlichen Sanierung des Gesamtbestands ist die Bibliothek Wallraf inzwischen in den Fokus von Forschung und Öffentlichkeit gerückt. Projekte der Kölner Universität wie "Wallraf digital" sowie aktuelle Forschungsarbeiten zur Rekonstruktion der Kölner Jesuitenbibliothek sind auf die Sicherung und Bereitstellung der Bestände angewiesen.