Zahlen und Fakten

Bundesland
Ort
Berlin, Deutschland
Jahr
2024
Förderlinie
Kategorie
Gattung
Fördersumme
33.141,00 Euro
Eigenmittel
55.500,00 Euro
Gesamtmittel
88.641,00 Euro
Laufende Meter (Archiv)
50,00 Meter

Der Deutsche Orden in Preußen gehört zu den Territorialmächten des Spätmittelalters im südöstlichen Ostseeraum. In den 1230er Jahren von Konrad von Masowien (1187/1188–1247) zur Unterwerfung der baltischen Prußen an die Weichsel gerufen, stieg er in der Region zur Hegemonialmacht auf, bis unter anderem ein Zusammenspiel aus militärischen Niederlagen, Spannungen mit den Ständen und Finanzprobleme seine Stellung kontinuierlich schwächte und 1525 in seine Säkularisation mündete.

Mit dem Ordensbriefarchiv (OBA), das vordergründig die eingehenden Schreiben des Deutschordenshochmeisters beinhaltet, lassen sich insbesondere die Beziehungen Preußens mit den umliegenden Landesherrschaften, aber auch mit entfernter gelegenen Akteuren veranschaulichen. 

Die hohe Nutzungsfrequenz und unterschiedliche Lagerungssituationen haben im Bestand des OBA deutliche Spuren hinterlassen. Neben zahlreichen Verschmutzungen bis hin zum Schimmelbefall zeigten die Briefe mechanische Schäden wie Risse und Fehlstellen, abgebaute Papiersubstanz sowie alte schädigende Verklebungen. Im Zuge der Mengenrestaurierung wurde der Bestand nun für eine anstehende Digitalisierung vorbereitet. Der gesamte Bestand wurde trockengereinigt, Risse und Fehlstellen wurden geschlossen, sofern sie im Schriftbereich lagen oder die Digitalisierungsfähigkeit beeinträchtigt haben. Alte Verklebungen konnten entfernt und so verdeckte Informationen wieder zum Vorschein gebracht werden. Abgebaute Papierbereiche wurden gefestigt und damit eine Handhabung bei einer Digitalisierung ermöglicht. Abschließend erhielten alle Briefe eine alterungsbeständige Verpackung.