Zahlen und Fakten
Bereits bei der Übernahme in der Mitte des 20. Jahrhunderts wies der Bestand "Nachlass des Kammerrats Lorenz Petersen" (Abt. 399.43) einen sehr schlechten Erhaltungszustand, starke mechanische Schäden und großflächigen Schimmelbefall auf. Teilweise waren die Papiersubstanz und Einbandmaterialien durch den Schimmelbefall abgebaut, vereinzelt in Kombination mit Verblockung. Die Erschließung musste seinerzeit angesichts der gesundheitsschädlichen Kontaminierung und aus konservatorischen Gründen eingestellt werden. In den folgenden Jahrzehnten konnte der Bestand bei Bestandserhaltungsmaßnahmen nicht priorisiert werden.
Bei einer Schadenserfassung im Jahr 2022 wurde festgestellt, dass 100% der Akten von Schimmel befallen waren und 79% starke mechanische Schäden erlitten hatten. Sämtliche Akten waren unbenutzbar und den Schadensklassen 1 ("sehr schlecht") und 2 ("schlecht") zuzuordnen. Die Archivwürdigkeit des Bestands stand dabei außer Zweifel, da er wertvolle Quellen zur schleswig-holsteinischen und deutschen Geschichte sowie der historischen Verbindung zwischen Deutschland und Dänemark enthält.
Im BKM-Sonderprogramm wurden die Akten im Umfang von einem laufenden Meter trockengereinigt und entmetallisiert. Durchgeführt wurden zudem stabilisierende Restaurierungsmaßnahmen sowie eine Verpackung in säurefreie und alterungsbeständige Materialien. Im Anschluss erfolgte eine Festlegung der Schadensklasse für jede Akte, begleitet von einer Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen.