
Zahlen und Fakten
Nahezu 100 handgezeichnete und kunstvoll kolorierte Pläne von Festungen im Habsburger Reich und auf dem Balkan wurden um 1600 und um 1700 zu zwei prächtigen, großformatigen Bänden vereint, die als fürstliche Geschenke dienten. Der ältere Band besticht durch seine elegante Erscheinung: ein heller Ganzpergamentband, verziert mit Zwischgoldprägung und Schließbändern aus grüner Seide. Ein Jahrhundert später entschied man sich beim zweiten Band für einen dunklen Kalbslederband, der mit kunstvoller Goldprägung und fein punziertem Goldschnitt veredelt wurde. Beide Bände sind Teil der historischen Kartensammlung der Schlossbibliothek Ansbach, die auf die Sammelleidenschaft der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach seit dem 16. Jahrhundert zurückgeht.
Die über 400 Jahre währende Verbindung zwischen Ansbach und der kurbrandenburgischen Linie der Hohenzollern führte zu einem geographisch weitgespannten Interesse und einer konsequenten Sammeltätigkeit der Ansbacher Fürsten. In den Bänden finden sich farbenprächtige Grundrisse von Festungsbauten im Donauraum, aber auch in fernen Regionen wie dem heutigen Tunesien und auf Rhodos.
Die handgezeichneten und kolorierten Festungspläne dieser beiden Bände sind in ihrer kunstvollen Ausführung und als gebundene Einheit einzigartige, unersetzliche Quellen. Sie sind daher für zahlreiche Forschungsrichtungen von herausragendem Interesse.