
Zahlen und Fakten
Das alte Archiv der Stadt Hamm wurde bei einem Bombenangriff 1944 vernichtet. Die erhaltenen Sammelakten zu den Heiratsregistern des Standesamts der Stadt Hamm (1874–1945) stellen damit eine bedeutende Quelle für die Zeit bis 1945 dar. Nach der Zerstörung des alten Rathauses 1944 befanden sie sich in einem feuchten Kellerraum des erhalten gebliebenen Teils des Gebäudes. Später wurden die Archivalien ins Dachgeschoss des heutigen Rathauses verbracht, wo sie viele Jahre unter ungünstigen raumklimatischen Verhältnissen lagerten. In der Folge ergaben sich teils gravierende Schadensbilder von bloßer Verschmutzung bis hin zu Schimmelbefall des ohnehin nicht alterungsbeständigen Papiers, so dass die Akten heute nicht ohne restauratorische Bearbeitung archivierbar sind.
Ziel des Projekts war die großflächige Trockenreinigung und (wo notwendig) papierrestauratorische Behandlung der Sammelakten, um sie nutz- und digitalisierbar zu machen sowie im Original zu erhalten.