![Buch mit handschriftlichen Notizen](/sites/default/files/styles/thumbnail/public/2021-03/Brehm.jpg?itok=RpxoNjTb)
Zahlen und Fakten
Der Autor des berühmten Nachschlagewerks "Brehms Tierleben", Alfred Edmund Brehm (1829–1884), ist in Renthendorf in der Nähe von Jena aufgewachsen. Auch die letzten Lebensjahre hat er dort verbracht. Gemeinsam mit seinem Vater, dem Pfarrer und Ornithologen Christian Ludwig Brehm (1787–1864), hat der Schriftsteller und Zoologe im Pfarrhaus eine Bibliothek aufgebaut. Diese enthält nicht nur Fachliteratur, auch zahlreiche belletristische Werke befinden sich im Bestand. Die handschriftlichen Notizen und Anmerkungen in vielen Exemplaren machen sie zu einer einzigartigen Sammlung. Über die Zeit haben schlechte Lagerungsbedingungen den Büchern stark zugesetzt. Die Bände wurden im KEK-Projekt modellhaft gereinigt und fachgerecht verpackt. Einige Bände wurden restauriert und stehen für die Ausstellung in der Brehm-Gedenkstätte bereit.