
Zahlen und Fakten
Im "Notfallverbund zum Kulturgutschutz in Katastrophenfällen auf dem Stadtgebiet Verden (Aller)" haben sich im August 2024 die größten kulturgutbewahrenden Akteure der Region an Aller und Weser zusammengeschlossen – das Deutsche Pferdemuseum e.V., die Historische Bibliothek im Domgymnasium e.V., das Historische Museum Domherrenhaus e.V., das Kreisarchiv sowie die Kreisarchäologie Verden und das Stadtarchiv Verden.
Die am Notfallverbund beteiligten Institutionen bewahren eine heterogene, vielfältige Sammlung verschiedener Objekte, welche für die regionale und überregionale Kultur und Geschichte singulär und von entsprechender Bedeutung sind. Es handelt sich dabei u. a. um eine mehrere tausend Bände umfassende hippologische Bibliothek, inklusive Fotoarchiv, um handschriftliche Manuskripte des Mittelalters, archäologische Bestände, die bis ins Mittelpaläolithikum zurückreichen sowie um Archivbestände mit Archivalien vom Mittelalter bis heute.
Um die Kulturgüter der einzelnen Institutionen des Notfallverbunds Verden bestmöglich zu schützen, konnte mittels der KEK-Förderung die dafür benötigte Erstausstattung angeschafft werden. Diese besteht aus Notfallboxen, welche auf die speziellen Sammlungsschwerpunkte der beteiligten Archive, Museen und Bibliotheken abgestimmt ist und aus zusätzlichem Equipment, welches die Notfallboxen bestmöglich ergänzt und die schnelle Rettung im Katastrophenfall möglich macht.