Zahlen und Fakten

Bundesland
Ort
Berlin, Deutschland
Jahr
2012
Förderlinie
KEK-Modellprojekte
Kategorie
Notfallvorsorge
Träger
Fördersumme
10.000,00 Euro

Notfälle treten oft unerwartet ein. Der ganzheitliche Ansatz von Notfallkonzepten kann helfen, die negativen Folgen von Bränden, Wassereinbrüchen und anderen Schadensereignissen zu minimieren. Eben dieses Ziel verfolgte die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin mit ihrem KEK-Modellprojekt zur Notfallvorsorge im Jahr 2012. Im Rahmen des Projekts sollten die Archive des Landes Brandenburgs dazu befähigt werden, externe und interne Gefahren systematisch zu erkennen, zu erfassen und zu verstehen. Den Ausgangspunkt bildete die Entwicklung einer Risikoanalyse in Form einer Matrix, die an mehreren Fallbeispielen erprobt wurde. Die Matrix kann als Einstiegsinstrument für eine weiterführende Notfallplanung dienen und stellt somit die Basis eines individuellen Notfallkonzeptes dar. In Ergänzung wurden Schulungsmaterialien und Fortbildungen durchgeführt, im Zuge derer die sowohl die Matrix als auch die Grundlagen der Notfallplanung vermittelt wurden.