Zahlen und Fakten

Bundesland
Ort
Bautzen, Deutschland
Jahr
2020–2021
Institution
Förderlinie
BKM-Sonderprogramm
Kategorie
Archivbestand
Träger
Gattung
Materialität
Fördersumme
20.000,00 Euro
Urkunde mit Siegel, fixiert im Karton
Blick in eine neue Verpackung mit fixierter Urkunde und Siegel.

Ein selbstständiges Territorium mit eigener Verfassung und eigenen Machtorganen: Die Verfassungssituation des historischen Markgrafentums Oberlausitz war deutschlandweit über viele Jahrhunderte hinweg einzigartig. Der hiesige Rat war oftmals für den Empfang ein- wie ausgehender Schriftstücke sowie deren Versand zuständig. Diese besondere historische Situation führte zu einer reichen Überlieferung. Im wertvollen Bestand des Stadtarchivs Bautzen finden sich u.a. zwei Papsturkunden, 100 Kaiserurkunden, 374 Königsurkunden sowie 83 Urkunden der Kurfürsten.

Unsachgemäße Lagerung hat den wertvollen schriftlichen Zeitzeugen jedoch zugesetzt, insbesondere den Urkunden aus Pergament. Risse im Material führten zu Informationsverlust, hinzu kamen zerbrochene oder geschmolzene Siegel. Bestandserhaltende Maßnahmen waren dringend notwendig, um weiteren Schäden vorzubeugen.

Insgesamt 724 Pergamenturkunden und 3820 Papierurkunden aus dem 13. bis 20. Jahrhundert konnten im Rahmen des BKM-Sonderprogramms trockengereinigt und archivgerecht neuverpackt werden. Zudem wird eine Schadenserfassung für bevorstehende Restaurierungen durchgeführt. Dank der Maßnahmen sind die wichtigen Zeugnisse der Oberlausitzer und Bautzener Geschichte für zukünftige Generationen gesichert.