Kontaktieren Sie uns, wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden wollen.
- E-Mail: kek-presse(at)sbb.spk-berlin.de
- Tel.-Nr.: +49 (0) 30 266 43 1461
Archiv
Mehr Fördermittel für die Notfallvorsorge
Zur Pressemitteilung der KEK 3/2022
15. November 2022
Entschädigungsakten zu NS-Verbrechen und weitere Quellen für Digitalisierung und Forschung gesichert
Zur Pressemitteilung der KEK 2/2022
› BKM-Sonderprogramm 2022 im Überblick
› KEK-Modellprojektförderung 2022 im Überblick
23. August 2022
Schriftliches Kulturgut langfristig sichern
15. August 2022
Weitere Mittel zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts
25. Juli 2022
Notfallverbundkarte online
Zur Pressemitteilung der KEK 1/2022
19. Mai 2022
Originalerhalt in Perspektive – Internationale Konferenz der KEK in der James-Simon-Galerie Berlin
Zur Pressemitteilung der KEK 4/2021
11. November 2021
Originale geschützt und Zugänge ermöglicht – die Förderungen im BKM-Sonderprogramm 2021
Zur Pressemitteilung der KEK 3/2021
› BKM-Sonderprogramm 2021 im Überblick
31. August 2021
Autografe, Drucke und andere Kostbarkeiten – 35 KEK-Modellprojekte
zum Originalerhalt gestartet
Zur Pressemitteilung der KEK 2/2021
› KEK-Modellprojektförderung 2021 im Überblick
28. Juli 2021
Originale in Bibliotheken und Archiven retten - 35 Modellprojekte zum Originalerhalt starten bundesweit
28. Juli 2021
Neue Mittel zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts
26. Juli 2021
Die KEK feiert Jubiläum! 10 Jahre koordinierter Originalerhalt in Deutschland
Zur Pressemitteilung der KEK 1/2021
10. März 2021
Originale erhalten – Fördermittel für 2021 beantragen!
4. November 2020
Von Akten bis Zeitungen – 118 Projekte zum Originalerhalt im Rahmen des BKM-Sonderprogramms gestartet
› Förderung BKM-Sonderprogramm 2020 im Überblick
14. September 2020
Objekte restaurieren, Schäden analysieren, Mitarbeitende fortbilden – bundesweit starten 40 KEK-Modellprojekte zum Originalerhalt
› KEK-Modellprojektförderung 2020 im Überblick
11. August 2020
Das KEK-Portal zum Originalerhalt ist live!
14. Juli 2020
Bund stellt wieder Mittel zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts bereit
09. Juli 2020
Etat für den Originalerhalt erneut aufgestockt
20. November 2019
Deutlich mehr Schutz für das schriftliche Kulturerbe
9. September 2019
› BKM-Sonderprogramm im Überblick
› KEK-Modellprojektförderung im Überblick
Kulturstaatsministerin Grütters stellt zusätzliche Mittel für den Erhalt schriftlichen Kulturguts bereit
16. Mai 2019
Förderung 2019 auf 5 Mio. Euro erhöht
5. Dezember 2018
97 + 18 = Projekte zur Rettung der Originale!
› BKM-Sonderprogramm 2018 im Überblick
› KEK-Modellprojekte 2018 im Überblick
17. September 2018
Bund erhöht Mittel für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts
5. September 2018
1,5 Millionen Euro zusätzlich für Originale
5. Juli 2018
Bundeskulturhaushalt steigt auf 1,78 Mrd. Euro – Grütters: Herausragendes Zeichen für den Wert der Kultur
28. Juni 2018
Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts wird fortgesetzt
08. Juni 2018
Grütters: Zusätzliche Mittel für Erhalt schriftlichen Kulturguts in 2018
31. Januar 2018
Originalerhalt im Sonderformat
› BKM-Sonderprogramm 2017 im Überblick
› KEK-Modellprojektförderung 2017 im Überblick
14. August 2017
Schriftschätze von Format
14. August 2017
Grütters: Sonderprogramm fördert langfristige Erhaltung unseres schriftlichen Kulturerbes
28. Juli 2017
Grütters: Zusätzlich eine Million Euro für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts – Projekte ausgeschrieben
1. März 2017
280 Millionen Euro zusätzlich für den Bundeskulturhaushalt – Grütters: Schöne Bestätigung für den Wert der Kultur
11. November 2016
Schrift. Gut. Schützen.
› KEK-Modellprojektförderung 2016 im Überblick
26. Oktober 2016
Gemeinsame Pressemitteilung von BKM und KMK anlässlich des Kulturpolitischen Spitzengesprächs zwischen Bund, Ländern und Kommunen in Bremen
Zur Pressemitteilung von BKM und KMK
7. Oktober 2016
Bund, Länder und Kommunen unterstreichen gemeinsame Verantwortung für den Kulturgutschutz in Deutschland
Zur Pressemitteilung von BKM und KMK
9. Oktober 2015
Schriftliches Kulturgut: Erbe verpflichtet
9. Oktober 2015
Vom Dunkel ins Licht: Vergessene Kostbarkeiten in Archiven und Bibliotheken
21. Juli 2015
Farbe als Feind
9. Dezember 2014
Farbe als Feind: Wie Archive und Bibliotheken gegen Informationsverlust kämpfen
9. Dezember 2014
Verblassende Schrift - Verblassende Farbe
26. Mai 2014
Erster "Tag der Bestandserhaltung" in Mecklenburg-Vorpommern
2. September 2013
Vorsorge im Großformat
7. Februar 2013
Modellprojekte zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts
Zur Pressemitteilung der Bundesregierung
6. November 2012
Erfolgreicher Abschluss der geförderten Modellprojekte
30. März 2012
Feuer und Wasser: gefährlich für Papier
Zur Pressemitteilung der Bundesregierung
30. Dezember 2011
Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Förderung von Modellprojekten zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts - wichtiger Schritt zu nationalem Bestandserhaltungskonzept
Zur Pressemitteilung der Bundesregierung
16. Dezember 2011
Schriftliches Kulturgut sichern
Zur Pressemitteilung der Bundesregierung
5. August 2011
Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts nimmt ihre Arbeit auf: Ein wichtiger Schritt für das kulturelle Erbe
Zur Pressemitteilung der Bundesregierung
22. Juli 2011
Kampf dem Tintenfraß
5. November 2010
Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Bund und Länder fördern Erhalt schriftlichen Kulturguts
Zur Pressemitteilung der Bundesregierung
5. November 2010