Seit unserer Gründung 2011 betreiben wir strukturelle Netzwerkarbeit im Bereich Originalerhalt. Neben Kooperationen auf länder-, sparten-, und trägerschaftsübergreifender Ebene fördern wir den Wissens- und Datenaustausch zur Bestandserhaltung. Zu diesem Zweck organisieren wir regelmäßige Fachveranstaltungen: 

Im Februar 2013 haben wir mit einem Schreiben an die Länder um die Benennung von Expert·innen für den Originalerhalt gebeten. Parallel wurden von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Expert·innen in Bundeseinrichtungen benannt. Seither arbeiten wir eng mit diesem Netzwerk zusammen, um die länder- und spartenübergreifende Informationslage zum Originalerhalt zu verbessern. 

Das Bundesweite Expert·innengespräch findet jährlich in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz statt.

  • I. Bundesweites Expert·innengespräch am 18. Juni 2013
  • II.  Bundesweites Expert·innengespräch am 17. Februar 2014
  • III. Bundesweites Expert·innengespräch am 22. Februar 2016
  • IV. Bundesweites Expert·innengespräch am 8. März 2017
  • V. Bundesweites Expert·innengespräch am 15. März 2018 › Bericht 
  • Außerordentliches Bundesweites Expert·innengespräch am 17. Januar 2019 › Bericht
  • VI. Bundesweites Expert·innengespräch am 28. Oktober 2019 › Bericht
  • VII. Bundesweites Expert·innengespräch am 26. Oktober 2020 › Bericht
  • VIII. Bundesweites Expert·innengespräch am 22. September 2021› Bericht
  • IX. Bundesweites Expert·innengespräch am 26. Oktober 2022 › Bericht
  • X. Bundesweites Expert·innengespräch am 19. September 2023

Seit 2019 findet ein Arbeitstreffen mit Vertreter·innen der Landesreferate für das Archiv- und Bibliothekswesen statt. In den Fokus genommen wird u. a. die Synchronisierung des BKM-Sonderprogramms mit den verschiedenen Landesprogrammen für Bestandserhaltung. In diesem Rahmen wurde erstmals eine Übersicht aller Landesinitativen zum Originalerhalt erarbeitet. 

Seit 2014 veranstalten wir Klausurtagungen, in der sich Vertreter·innen des Bestandserhaltungsausschusses der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA), der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK) und der Kommission Bestandserhaltung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) zu Fachthemen austauschen.

Zudem arbeiten wir mit zahlreichen Partner·innen im Archivs-, Bibliotheks- und Restaurierungsbereich zusammen. Als zentrale Ansprechpartnerin für den koordinierten Originalerhalt informieren wir Ausschüsse auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie wissenschaftliche Einrichtungen und internationale Organisationen zu Fragen der Bestandserhaltung.

Bundeskonferenz der Kommunalarchive

Logo BKK

Die Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) ist der archivische Fachverband beim Deutschen Städtetag. Sie ermöglicht den Erfahrungsaustausch zu fachspezifischen Themen und berät die Hauptgeschäftsstellen der kommunalen Spitzenverbände zu Fragen des Archivwesens. Der BKK gehören bis zu 25 Mitglieder an, die für vier Jahre vom Deutschen Städtetag berufen werden.

Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen

Logo KLA

Die Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA) stimmt sich in archivischen Fachfragen ab und spricht Empfehlungen aus. Ihr Bestandserhaltungsausschuss, dem acht Mitglieder und ein ständiger Gast des Geheimen Staatsarchivs PK angehören, beschäftigt sich mit der Entwicklung praxisnaher Empfehlungen auf Grundlage eines breiten fachlichen Austauschs und einschlägiger Normen und Standards.

Kommission Bestandserhaltung beim dbv

Logo dbv

Die Kommission Bestandserhaltung im Deutschen Bibliotheksverband (dbv) ist Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Originalerhalt. Sie unterstützt die Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Strategien der Bestandserhaltung. Hierzu pflegt sie den fachlichen Austausch mit Expert·innen in Bund, Ländern und Kommunen und erarbeitet Handreichungen und Empfehlungen.

AG Regionalbibliotheken beim dbv 

Die Arbeitsgemeinschaft Regionalbibliotheken in der Sektion 4 des dbv vertritt die Interessen von Bibliotheken mit regionalen Funktionen, fördert die Zusammenarbeit unter ihren Mitgliedern und stärkt die Identität der Regionalbibliothek als spezifischer Bibliothekstyp. In Fragen der Überlieferungssicherung arbeitet die KEK eng mit der AG zusammen. 

Ad-hoc-AG Kooperative Überlieferung beim dbv

Die Ad-hoc-AG wurde von der Sektion 4 des dbv als Reaktion auf Diskussionen zu Überlieferungsthemen ins Leben gerufen. Sie befasst sich insbesondere mit der koordinierten, kooperativen Archivierung physischer Bestände – angesichts des vielerorts wachsenden Aussonderungsdrucks – sowie mit der koordinierten Bestandserhaltung physischer Bestände. Im Vordergrund steht die gesicherte Zugänglichkeit wissenschaftsrelevanter Informationen.

Forschungsallianz Kulturerbe

Logo Forschungsallianz Kulturerbe

Die Forschungsallianz Kulturerbe ist ein Zusammenschluss der Fraunhofer-Gesellschaft, der Leibniz-Gemeinschaft, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Ihr Ziel ist es, geistes-, natur- und kulturwissenschaftliche Kompetenzen zu bündeln, um neue Verfahren für die Restaurierung und Konservierung von Kulturgut zu entwickeln, den Wissenstransfer zu intensivieren und die Bedeutung des Kulturerbes im öffentlichen Bewusstsein zu verankern.

Fraunhofer Institute

Logo Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit ihren Instituten ist die führende Organisation für angewandte Forschung im Bereich Konservierung. Ihre Forscher·innen beschäftigen sich z. B. mit der Stabilisierung holzhaltiger Papiere oder der virtuellen Rekonstruktion verblockter Bücher. 

HAWK Hildesheim

Logo der HAWK

Seit 2019 unterrichtet Ursula Hartwieg im Studiengang "Konservierung und Restaurierung von Schriftgut, Buch und Graphik" an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (Minor Bestandserhaltungsmanagement). Thema sind u. a. die interdisziplinären Aufgabenfelder des Originalerhalts im politischen Kontext.

Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut

Das Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut des Landesarchivs Baden-Württembergs fungiert als Zentralwerkstatt und Koordinierungsstelle im Land. In seinen Werkstätten für Restaurierung und Konservierung betreibt es zudem eigene Forschungen. 

Cologne Institute of Conservation Sciences

Logo TH Köln

Am Cologne Institute of Conservation Sciences (CICS) der Technischen Hochschule Köln wird die Restaurierung und Konservierung von Kulturgut vermittelt. Das Bachelorstudium umfasst vier Themengebiete: Papier- und Grafikrestaurierung, Leder- und Buchrestaurierung, Pergament- und Buchmalereirestaurierung sowie Fotorestaurierung.

Blue Shield 

Logo Blue Shield

Blue Shield ist eine UNESCO-affiliierte Organisation zum Schutz des weltweiten Kulturerbes. Sie koordiniert Vorsorge- und Hilfsmaßnahmen z. B. bei bewaffneten Konflikten oder Naturkatastrophen. Ziel ist es, Sicherheit und Respekt für Kulturgut zu fördern, Expert·innen auszubilden und beim Kulturgutschutz als beratende Instanz mitzuwirken.

Notfallverbünde 

Lokale Notfallverbünde erarbeiten gemeinsam Konzepte, um im Katastrophenfall schnell und koordiniert handeln zu können. Einen Überblick bietet unsere Notfallverbundkarte sowie die Website notfallverbund.de. Zudem fördern wir seit 2010 Projekte zur Gründung von Notfallverbünden. 

SicherheitsLeitfaden Kulturgut 

Logo SiLK

Der SicherheitsLeitfaden Kulturgut (SiLK) der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen nimmt Museen, Bibliotheken und Archive in den Fokus. Er unterstützt Mitarbeiter·innen dabei, Sicherheitskonzepte zu erarbeiten und umzusetzen. Die KEK kooperiert mit SiLk im Bereich Fortbildungen und Notfall. 

Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder

Logo KMK

In der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) arbeiten die für Bildung und Erziehung, Hochschulen und Forschung sowie kulturelle Angelegenheiten zuständigen Minister·innen bzw. Senator·innen der Länder zusammen. Damit sorgen sie für das notwendige Maß an Gemeinsamkeit in Bildung, Wissenschaft und Kultur. Die Sicherung des Kulturerbes ist ein wichtiges Anliegen der KMK. 

Kultur-MK

Um kulturpolitische Belange als Kernstück der verfassungsrechtlich garantierten Kulturhoheit der Länder sichtbarer zu machen, hat die KMK eine eigene Kulturministerkonferenz eingerichtet. Die Kultur-MK hat ihre Arbeit zum 01. Januar 2019 aufgenommen.

Archiv- und Bibliotheksreferate der Länder

Insbesondere im BKM-Sonderprogramm sind die Länderreferate wichtige Partner·innen der KEK. Deshalb haben wir 2019 ein jährliches Arbeitstreffen ins Leben gerufen, das die Synchronisierung der Förderlinie mit den Landesprogrammen in den Fokus nimmt.

Verband der Restauratoren 

Logo VdR

Der Verband der Restauratoren (VDR) vertritt die Berufsinteressen von Restaurator·innen aller Fachrichtungen. Sein Hauptanliegen ist der Schutz von Kunst- und Kulturgut unter Respektierung seiner materiellen, kunsthistorischen und ästhetischen Bedeutung. Das Berufsbild hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer wissenschaftlichen Disziplin mit fundierter Hochschulausbildung entwickelt. 

Internationale Arbeitsgemeinschaft IADA

Logo iADA

Die Internationale Arbeitsgemeinschaft der Archiv-, Bibliotheks- und Graphikrestauratoren e. V. (IADA) unterstützt Fortbildung, Nachwuchsförderung und Erfahrungsaustausch von Restaurator·innen auf internationaler Ebene. Zudem gibt sie Impulse zur Vertretung beruflicher Interessen. Zu ihren zentralen Aufgaben zählt die Ausrichtung internationaler Kongressen und Symposien.

Darüber hinaus bestehen Landesinitiativen zum Originalerhalt, deren Entwicklung wir begleiten. Um Schriftgut nachhaltig zu schützen, reichen kurzzeitige Aktionen nicht aus. Deshalb setzen wir uns aktiv für die Gründung von Landesstellen für Bestandserhaltung ein und fördern den Austausch zwischen Akteur·innen in den Ländern.