Einblicke Fachwissen online Die Fachinformation im KEK-Portal bündelt Wissen zum Originalerhalt. Wie funktioniert das neue Online-Modul? Einblicke Einblicke Fachwissen online Die Fachinformation im KEK-Portal bündelt Wissen zum Originalerhalt. Wie funktioniert das neue Online-Modul? Nachgefragt Nachgefragt "Notfallvorsorge muss Chefsache werden" Fünf Fragen an Dr. Ute Pott, Direktorin des Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung. Einblicke Einblicke Förderung 2023 beantragen Die Formulare für das kommende Jahr sind online. Antragsfrist ist der 31. Januar 2023. Perspektiven Perspektiven Was tut Papyrus gut? Beim Sixth Papyrus Curatorial and Conservation Meeting in Leipzig diskutierten Expert·innen über die Erhaltung des antiken Beschreibstoffs. Perspektiven Perspektiven The Future of Preservation How to preserve written cultural heritage on a limited budget? Key takeaways from the international "Preservation in Perspective" conference. Einblicke Einblicke Projektförderungen 2022 im Überblick Dieses Jahr unterstützten wir in der KEK-Modellprojektförderung und dem BKM-Sonderprogramm 106 Projekte. Fokus Fokus Bekenntnisse eines Vielschreibers Zum Schliemann-Jubiläumsjahr restauriert das Museum für Vor- und Frühgeschichte Akten zum Troja-Fund. Wessen Geist weht durch die Blätter? Fokus Fokus Von Herrnhut in die Welt und wieder zurück Im Archiv der Evangelischen Brüder-Unität lagert eine internationale Sammlung. Wie wird sie gesichert? Perspektiven Perspektiven Rettungsdienst für Kulturgüter Die Flutkatastrophe 2021 hat die Verwundbarkeit von Kulturgut vor Augen geführt. Wie lässt sich der Verlust von Originalen verhindern? Perspektiven Perspektiven Quo vadis Bestandserhaltung? Auf der internationalen Konferenz "Originalerhalt in Perspektive" kamen im letzten Jahr über 250 Teilnehmende zusammen. Fokus Fokus Die Geheimnisse der gefährdeten Kantaten Tintenfraß bedroht die Werke Georg Philipp Telemanns. Restaurator·innen sichern die Partituren, damit sie digitalisiert werden können. Nachgefragt Nachgefragt "Von Notfallverbünden profitieren gerade kleinere Einrichtungen" Fünf Fragen an Dr. Johannes Kistenich-Zerfaß, Abteilungsleiter Hessisches Landesarchiv – Hessisches Staatsarchiv Marburg.
Einblicke Fachwissen online Die Fachinformation im KEK-Portal bündelt Wissen zum Originalerhalt. Wie funktioniert das neue Online-Modul?
Einblicke Einblicke Fachwissen online Die Fachinformation im KEK-Portal bündelt Wissen zum Originalerhalt. Wie funktioniert das neue Online-Modul?
Nachgefragt Nachgefragt "Notfallvorsorge muss Chefsache werden" Fünf Fragen an Dr. Ute Pott, Direktorin des Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung.
Einblicke Einblicke Förderung 2023 beantragen Die Formulare für das kommende Jahr sind online. Antragsfrist ist der 31. Januar 2023.
Perspektiven Perspektiven Was tut Papyrus gut? Beim Sixth Papyrus Curatorial and Conservation Meeting in Leipzig diskutierten Expert·innen über die Erhaltung des antiken Beschreibstoffs.
Perspektiven Perspektiven The Future of Preservation How to preserve written cultural heritage on a limited budget? Key takeaways from the international "Preservation in Perspective" conference.
Einblicke Einblicke Projektförderungen 2022 im Überblick Dieses Jahr unterstützten wir in der KEK-Modellprojektförderung und dem BKM-Sonderprogramm 106 Projekte.
Fokus Fokus Bekenntnisse eines Vielschreibers Zum Schliemann-Jubiläumsjahr restauriert das Museum für Vor- und Frühgeschichte Akten zum Troja-Fund. Wessen Geist weht durch die Blätter?
Fokus Fokus Von Herrnhut in die Welt und wieder zurück Im Archiv der Evangelischen Brüder-Unität lagert eine internationale Sammlung. Wie wird sie gesichert?
Perspektiven Perspektiven Rettungsdienst für Kulturgüter Die Flutkatastrophe 2021 hat die Verwundbarkeit von Kulturgut vor Augen geführt. Wie lässt sich der Verlust von Originalen verhindern?
Perspektiven Perspektiven Quo vadis Bestandserhaltung? Auf der internationalen Konferenz "Originalerhalt in Perspektive" kamen im letzten Jahr über 250 Teilnehmende zusammen.
Fokus Fokus Die Geheimnisse der gefährdeten Kantaten Tintenfraß bedroht die Werke Georg Philipp Telemanns. Restaurator·innen sichern die Partituren, damit sie digitalisiert werden können.
Nachgefragt Nachgefragt "Von Notfallverbünden profitieren gerade kleinere Einrichtungen" Fünf Fragen an Dr. Johannes Kistenich-Zerfaß, Abteilungsleiter Hessisches Landesarchiv – Hessisches Staatsarchiv Marburg.