Nachgefragt "Die KEK hat einen Wissensspeicher geschaffen" Fünf Fragen an Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder.
Nachgefragt Nachgefragt "Keine Digitalisierung ohne Originalerhalt" Fünf Fragen an Maria Elisabeth Müller, Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen.
Nachgefragt Nachgefragt "Man kann nur retten, wovon man auch weiß" Fünf Fragen an Dr. h.c. (NUACA) Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.
Nachgefragt Nachgefragt "Bestandserhaltung ist eine Daueraufgabe" Fünf Fragen an Maria Kobold, Diplom Archivarin am Hessischen Landesarchiv.
Nachgefragt Nachgefragt "Diese Thorarolle ist ein wichtiges Symbol jüdischer Geschichte in Deutschland" Fünf Fragen an Elias Dray, Rabbi der Israelitischen Kultusgemeinde Amberg.
Nachgefragt Nachgefragt "Kein Museum oder Sammlungsgebäude ist schädlingsfrei" Bill Landsberger vom Rathgen-Forschungslabor erklärt, wie integratives Schädlingsmanagement funktioniert.
Nachgefragt Nachgefragt Wie restauriert man Schutzumschläge? Die Papierrestauratorin Vendulka Cejchan erzählt von ihrer Arbeit an der Sammlungsbibliothek John Heartfield.
Nachgefragt Nachgefragt "Keine Überlieferungssicherung ohne Originalerhalt" Fünf Fragen an Dr. h.c. (NUACA) Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.
Nachgefragt Nachgefragt "Die Aura der Originale vermittelt ein Bild von handwerklichem Können" Sechs Fragen an Sigrid Puntigam, Kunsthistorikerin und Leiterin des Projektes "Mecklenburgischer Planschatz".