Fokus Auf dem Weg zum Welterbe Das Schweriner Residenzensemble ist seit 2024 UNESCO-Weltkulturerbe. Wertvolle Baupläne des Ensembles wurden 2010 restauriert.
Fokus Fokus Das Erbe einer dunklen Zeit Am Hessischen Landesarchiv werden Entschädigungsakten aus der Zeit nach der NS-Gewaltherrschaft entsäuert.
Fokus Fokus Bekenntnisse eines Vielschreibers Zum Schliemann-Jubiläumsjahr restauriert das Museum für Vor- und Frühgeschichte Akten zum Troja-Fund. Wessen Geist weht durch die Blätter?
Fokus Fokus Von Herrnhut in die Welt und wieder zurück Im Archiv der Evangelischen Brüder-Unität lagert eine internationale Sammlung. Wie wird sie gesichert?
Fokus Fokus Die Geheimnisse der gefährdeten Kantaten Tintenfraß bedroht die Werke Georg Philipp Telemanns. Restaurator·innen sichern die Partituren, damit sie digitalisiert werden können.
Fokus Fokus Holzmehl und Historie Sechs Holzdeckelbände aus der Kirchenbibliothek St. Thomas im Bestand der Universitätsbibliothek Leipzig wurden restauriert.
Fokus Fokus Ein lebendiges Archiv Die Arolsen Archives machen die Schicksale von NS-Verfolgten unvergessen.
Fokus Fokus Nimm ihm Saures! Das IKGS in München verwahrt seltene Monografien des deutschen Kulturerbes aus Siebenbürgen und dem Banat. Wie werden sie erhalten?
Fokus Fokus Politik im Original Im Dortmunder Institut für Zeitungsforschung lagert eine Flugblattsammlung aus den Revolutionsjahren 1848/49.